HERZLICH WILLKOMMEN
beim TANZSPORTCLUB SCHWARZ-WEIß OFFENBURG e.V.
Offenburger Turnierpaare erfolgreich bei "Hessen Tanzt"
Vielfältig und erfolgreich gingen die Offenburger Turnierpaare bei einem der größten Turniere in Deutschland an den Start. Von der Kinderklasse über die Masterklasse bis zu den Weltranglisten Turnieren mit internationalen Paaren waren die Offenburger vertreten.
Hip-Hop Crews des TSC lösen Tickets nach Prag
Ein starker Auftritt und ein großer Erfolg der beiden Hip-Hop Formationen Sahsumy und Sahsumy NG des TSC Schwarz-Weiß Offenburg beim Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck bei München. Beide Hip-Hop Formationen überzeugten die Jury und ertanzten sich die Tickets zum World Dance Contest 2023, der vom 22.6. – 27.6. im Kongresszentrum in Prag stattfindet. Weitere Fotos und Videos zum Auftritt in Fürstenfeldbruck finden sich auf der Facebookseite des Tanzsportclubs.
Sahsumy: Luca Roth, Sophie Eckstein, Evita Weigel, Carina Kunz, Jason Bernhardt Foto: SSMESO
Sahsumy NG: Julia Wagner, Diana Diel, Sophie Krejder, Elina Enns, Sophia Bretthauer Foto: SSMESO
Nachruf

Liebe Mitglieder und Freunde des Tanzsportclubs
Am 24. März verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Hans Blessing in Kehl im Alter von 92 Jahren.
Hans war ein Fundamentstein des Tanzsportclubs, in den er kurz nach der Gründung mit seiner Frau Anneliese eingetreten ist. Er half tatkräftig beim Aufbau des Vereins, zeigte dabei besonders sein handwerkliches Geschick und stand an der Seite seiner Frau, wenn diese ihrerseits über viele Jahre ihrem Amt als Schatzmeisterin nachging.
Seine große Leidenschaft war aber der Tanzsport und wer ihn einmal zu Hause besucht hat, ihn schwärmen hörte und dabei die vielen Bilder betrachtete, wurde daran erinnert, welch ein tolles Tanzpaar die beiden gewesen sind.
Wir und Anneliese werden ihn vermissen, wir dürfen auch traurig sein. Er wird aber immer in unserer Erinnerung bleiben und ein Platz für ihn ist in unseren Herzen reserviert.
Im April 2023
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 14. April 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Kork statt.
Nachwuchs-Turniertanzpaare tanzten in Offenburg
Nazar Kovalenko / Olexandra Soltus Foto: Bernd Reinke
Eduard Ott / Mireille Kraft Foto: Bernd Reinke
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Nachwuchs-Turnierpaare Nazar Kovalenko / Olexandra Soltus (Kinder D Standard und Junioren I D Standard) und Eduard Ott / Mireille Kraft (Junioren II D Standard). Beide Paare des TSC Schwarz-Weiß Offenburg ertanzten sich beim Frühlingsturnier in Offenburg vor heimischem Publikum in ihren Startklassen jeweils den dritten Platz.
Gelungener Auftakt bei der TBW Trophy
Dr. Felix Urbitsch / Patricia Hofmann Foto: Klaus Butenschön
Herzlichen Glückwunsch den beiden Offenburger Turnierpaaren Patricia Hofmann / Dr. Felix Urbitsch und Tarja Faber / Bohdan Kovalenko zum gelungenen Auftakt der TBW Trophy bei der TSC Astoria Karlsruhe e.V. Das Paar Hofmann / Urbitsch erreichte in ihrem ersten gemeinsamen Turnier in der Hauptgruppe C Standard im Semi-Finale den 8. Platz, das Paar Faber / Kovalenko erreichte in der Hauptgruppe D Standard zweimal die Endrunde und erkämpfte sich in ihrem ersten gemeinsamen Turnier den 5. Platz (Samstag) und den 6. Platz (Sonntag).
561 Tänzer beim Regionalwettbewerb in Offenburg
Die Freihofhalle in Offenburg-Waltersweier war am Wochenende Schauplatz der Regionalwettbewerbe zum Deutschen Ballettwettbewerb München, die der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg bereits zum 14. Mal übernommen hatte. Der vom Ballettförderkreis München (BFKM) ausgerichtete Deutsche Ballettwettbewerb vom 30. März. bis 2. April im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck bei München ist der offizielle Qualifikationswettbewerb für deutsche Schüler zur Teilnahme am World Dance Contest Danza Mundial, der vom 22. bis 27. Juni in Prag stattfindet. In den Kategorien klassisches Ballett, Nationaltanz und Folklore, moderner und zeitgenössischer Tanz, Jazztanz und Show Dance, Hip Hop und Streetdance sowie Gesang und Tanz nahmen 561 Teilnehmer zwischen sechs und 25 Jahren aus ganz Deutschland und der Schweiz teil. Diese enorme Zahl an Akteuren und deren Begleitung zu stemmen, hatte gewaltiges logistisches Potential erfordert, das der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg mit mehr als 50 Helfern aus seinen Mitgliedern in der Bewirtung, der Organisation und der Bereitstellung geeigneter Infrastruktur meisterte. Die Halle selbst war über die beiden Turniertage komplett ausgebucht. Ob als Solisten oder in Formationen, die jungen Tänzerinnen und Tänzer brillierten mit Körperbeherrschung und setzten die ausgewählten und einstudierten Musikstücke in gekonnter Weise um. Am Ende dieser beiden Turniertage zeigten sich alle Beteiligten beeindruckt von dem, was nach intensiver Trainingsvorbereitung auf der Bühne der Freihofhalle geboten wurde.
Offenburger HipHop Tänzer erfolgreich
Sahsumy NG: Julia Wagner, Diana Diel, Sophie Krejder, Elina Enns, Sophia Bretthauer Foto: Bernd Reinke
Sahsumy: Luca Roth, Sophie Eckstein, Evita Weigel, Carina Kunz, Jason Bernhardt Foto: Bernd Reinke
Viele Glückwünsche gehen vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg an seine beiden HipHop-Gruppen Sahsumy NG und Sahsumy mit ihrem Trainer Ümüt Saliov. Beide Teams haben sich beim Ballett-Regionalwettbewerb in Offenburg für die Teilnahme am Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck qualifiziert.
Ballettwettbewerb 2023
Herzlich Willkommen zum Ballettwettbewerb in Offenburg am 25. und 26.2.2023 in der Freihofhalle Offenburg-Waltersweier.
Nachwuchspaar Fynn/Luisa im Finale der DM (Jugend)
Fynn Stumm & Luisa Huber Foto: Tino Krieg / tinografie
Statt Fasching am vergangenen Wochenende zu feiern, starteten die Nachwuchstalente Fynn Stumm und Luisa Huber vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg bei der deutschen Meisterschaft der Jugend in der Klasse Junioren I B Latein.
23 Spitzen-Tanzpaare waren aus dem gesamten Bundesgebiet nach Stuttgart-Feuerbach angereist und zeigten ein spannendes Turnier. Die Vorrunde wurde in drei Gruppen getanzt, und die Paare zeigten vor ausverkauften Plätzen vom ersten Takt an ihr Können. Unter dem geschulten Blick nicht nur des Wertungsgerichts, sondern auch von Bundestrainer Horst Beer und Bundesjugendtrainer Roberto Albanese präsentierten sich die Lateinjunioren voll motiviert.
Fynn und Luisa meisterten die fünf Tänze Samba, Rumba, Paso Doble, Cha-Cha-Cha und Jive mit Bravour und konnten damit in die Zwischenrunde einziehen. Auch in der Zwischenrunde überzeugten die beiden Tänzer, konnten nochmals punkten und erreichten die Endrunde der 6 besten Junioren I Tanzpaare Deutschlands. Im Finale waren die Wertungen dann eindeutig und die beiden ertanzten sich den 6. Platz. Ein großer Erfolg für die beiden Talente, stolze Eltern und ein überglücklicher Trainer Jürgen Beck, der sich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden zeigt. Glückwünsche kommen auch vom eigenen Verein, dem Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg, der durch dieses hervorragende Ergebnis im Paartanz bundesweit Beachtung findet.
Offenburger Tanzpaare bei den Landesmeisterschaften erfolgreich

Marius Wrobel / Vanessa Trittmacher (Foto: Tino Krieg / tinografie)
Für die ersten Landesmeisterschaften der Masters 2023 ging die Reise nach Ludwigsburg-Oberstenfeld und dort in den Teilort Gronau. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten die Paare aller Klassen, also von der Einstiegsklasse D bis zur höchsten Königsklasse S, tanzen. Mit dabei die Tanzpaare Marius Wrobel / Vanessa Trittmacher und Elmar Friedrich / Christina Hilger vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V. Beide Paare tanzen in der zweithöchsten Turnierklasse A, jedoch in den unterschiedlichen Altersstufen AII und AI. In der A-Klasse Master II gingen acht Paare an den Start. Über die Finalteilnahme musste also erst eine Vorrunde entscheiden. Marius Wrobel/Vanessa Trittmacher tanzten die Vorrunde souverän und konnten dann im Finale alle fünf Tänze für sich entscheiden. Sie errangen den 1. Platz, die Goldmedaille und den Landesmeistertitel und durften in der nächsthöheren S-Klasse mittanzen. Dort ertanzten sie sich einen hervorragenden 3. Platz. Elmar Friedrich und Christina Hilger ertanzten sich mit dem 3. Platz in der Klasse Master A I die Bronzemedaille. Einen Erfolg hatten auch das Junioren-Tanzpaar Fynn Stumm und Luisa Huber, die sich bei den Landesmeisterschaften der Junioren in Ludwigsburg den Vizelandesmeistertitel in der Klasse Junioren I B Latein holten.
Ehrung für besondere Leistungen im Sport

Die Stadt Offenburg, vertreten durch den Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V., überreicht dem Tanzpaar Fynn Stumm und Luisa Huber die Medaille in Bronze für besondere Leistungen im Sport. Die Ehrung fand im Rahmen der Neujahrsparty des TSC statt. Mehr Fotos von der Party und den Shows finden sich auf der Facebook Seite des TSC.
1. Platz beim Acherner Tanzsporttag 2023

Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier erkämpften sich Marius Wrobel und Vanessa Trittmacher in der Klasse Master II A-Latein beim Acherner Tanzsporttag ATATA 2023 den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Turniererfolg an das Tanzpaar vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg. (Foto: Klaus Butenschön)
Ehrung der TBW Trophy Turnierpaare
Luisa & Fynn (3. und 4. von links)
Mit nur einem Turnier holten sich Fynn Stumm und Luisa Huber vom TSC Schwarz-Weiß Offenburg in der Gesamtwertung Junioren I C-Standard den 3. Platz und Junioren II C-Standard den 2. Platz bei der TBW Trophy 2022. Im Rahmen des LK1 Kaders wurde ihnen nun ein Pokal und ein Geschenk überreicht. Herzlichen Glückwunsch den Beiden zu diesem tollen Erfolg.
Weihnachtsgruß
Liebe Mitglieder und Freunde des Tanzsportclubs
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und die meisten haben kaum Zeit gefunden zur Ruhe zu kommen.
Nun steht Weihnachten vor der Tür und ich wünsche allen, dass wir zwischen hektischen Einkäufen,
Weihnachtsfeiern und der Arbeit den Zug der Zeit ein klein wenig verlangsamen können.
Ich weiß, dass dies nicht so einfach ist. Denn es verhält sich ein bisschen wie beim Tanzen,
wo die langsameren Bewegungen auch die schwierigeren sind.
Es wäre schön, wenn es uns gelingen würde in dieser anstrengenden Zeit, trotz der vielen Probleme und negativen Nachrichten, ein bisschen Leichtigkeit und Lebensfreude zu bewahren.
Dann dürfen wir auch dem neuen Jahr 2023 mit Zuversicht und Optimismus entgegensehen.
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Tanzturnier in weihnachtlicher Atmosphäre
Platz 1 für Eduard Ott & Mireille Kraft
Am ersten Adventswochenende war die Freihofhalle in Offenburg-Waltersweier wieder Treffpunkt für Turniertanzpaare im Standard- und Lateintanz. Eingeladen hatte der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V. zum traditionellen Adventssportturnier. Der Einladung waren Tanzpaare aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen gefolgt, und lieferten sich einen spannenden Wettkampf um Siegerpodest-Plätze und Wertungspunkte. Getanzt wurden die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow-Fox und Quickstep sowie die Lateintänze Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso-Doble und Jive. Auch fünf Tanzpaare des Tanzsportclubs waren mit dabei. Ein sehr gutes persönliches Ergebnis erreichte das Nachwuchs Tanzpaar Eduard Ott und Mireille Kraft, das in der Klasse Junioren I D den ersten Platz belegte. Auch die anderen Tanzpaare des TSC -Bohdan Kovalenko & Viola Hertenstein, Maxim Bitter & Tarja Faber, Patrick Claus & Nicole Schwentzel, Bernd & Heike Reinke- setzten Akzente und waren in der Wertung mit vorne dabei. Die guten Ergebnisse zeigen, dass der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg beim Nachwuchs als auch den fortgeschrittenen Tanzpaaren eine sehr gute und hochwertige Trainingsarbeit leistet.
Ergebnisse im Einzelnen
Eduard Ott und Mireille Kraft : Platz 1 Junioren I D
Bohdan Kovalenko & Viola Hertenstein : Platz 2 Hauptgruppe D Standard, Platz 1 Jugend D Standard
Maxim Bitter & Tarja Faber : Platz 3 Hauptgruppe D Standard, Platz 2 Jugend D Standard
Patrick Claus & Nicole Schwentzel : Platz 2 Senioren III C Standard
Bernd & Heike Reinke : Platz 5 Senioren III C Standard
Adventstanzsportturnier 26.-27.11.2022

Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V. lädt ganz herzlich zum Adventstanzsportturnier ein.
Turniererfolge von Offenburger Tanzpaaren im benachbarten Ausland

Maxim Bitter und Tarja Faber tanzten am 12. November beim Glattal Pokal in der Startklasse Jugend/Hauptgruppe D-Standard auf den ersten Platz (siehe Foto). Der Glattal Pokal wurde vom Tanzsportclub Zürich TTZ in Wallisellen (Schweiz) ausgerichtet. Am 29. Oktober ertanzten sich das Paar Fynn Stumm und Luisa Huber erste Plätze beim internationalen Frankreich Pokal, der in Strasbourg ausgerichtet wurde. Herzlichen Glückwunsch beiden Tanzpaaren zu diesen internationalen Turniererfolgen.
Stark getanzt beim Tag der Offenen Tür

Am Sonntag, den 13. November präsentierte sich der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V. mit einem Tag der Offenen Tür in der Freihofhalle in Offenburg-Waltersweier. Spektakulär startete am späten Morgen das Showprogramm mit den Phoenix Cheerleadern. Ihren atemberaubenden Basket Toss – eine Person wird hoch in die Luft geworfen (siehe Foto) - Stunts und Pyramiden begeisterten die Zuschauer und stimmten mit ihrer Show in das vielfältige Tanzprogramm der über 50 Tänzer und Tänzerinnen des Tanzsportclubs ein. Fulminant und groovig ging dann die Hip-Hop Leistungsgruppe auf die Tanzfläche. Die sieben jungen Tänzerinnen trainieren bereits für den nächsten Ballettwettbewerb, der im Februar 2023 in Offenburg-Waltersweier stattfindet, und zeigten ihre Choreografie. So wie das Cheerleading ursprünglich aus den USA nach Europa wanderte, hat auch der Hip-Hop seine Wurzeln im afroamerikanischen Raum. Der Musikstil ist Funk, Soul und Rap und ist gerade bei der Jugend, ob männlich oder weiblich, sehr beliebt. Den Anschluss an die Hip-Hop Gruppe bildeten die Lateinamerikanischen Tänze. Vier Tanzpaare des Tanzsportclubs zeigten ihr Können in den fünf Tänzen Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Paso Doble und Jive. Da die Tanzpaare bereits in den höheren Tanzturnierklassen starten, bezauberten sie das Publikum neben ihren starken Tanzdarbietungen nicht zuletzt auch mit ihren glitzernden, Strass besetzten Tanzoutfits. Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg bietet Tänzern ab etwa 6 Jahren die Möglichkeit, in alle Tanzstilrichtungen zu schnuppern. So zeigten die fünf Mädchen der Gruppe Teens Jazztanz ihre neueste Choreografie, die vom Tanzstil an den Jazz-Tanz angelehnt ist, und der vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurde. Weiter ging es dann Schlag auf Schlag mit der Tanzgruppe und einer Choreografie von Modern Dance. Modern Dance grenzt sich vom klassischen Ballett ab und wird auch unter dem Begriff „Zeitgenössischer Tanz“ zusammengefasst. Die Stepptanz Gruppe um ihre Trainerin Mona Spraul zeigte anschließend Auszüge aus ihrem Repertoire frei nach Fred Astaire und überraschte ein „Geburtstagskind“ mit dem Tanz „Happy Birthday“. Tanzpaare aller Altersgruppen rundeten den ersten Teil der Veranstaltung ab und präsentierten die klassischen Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow-Fox und Quickstep. Weitere Highlights neben dem Showprogramm waren der Hip-Hop Workshop als auch das Quiz rund um den Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg, der mit Preisen einer kostenlosen Mitgliedschaft beim TSC belohnt wurde. Trainer und 2. Vorsitzender Jürgen Beck führte souverän durch das Programm und freute sich über den gelungenen Tag und den langanhaltenden Applaus für seine Tänzer.
Mainhatten Dance Days in Frankfurt...
Herzlichen Glückwunsch zu den Turniererfolgen von Bohdan Kovalenko / Viola Hertenstein (3. Platz, Hauptgruppe D-Standard) und Maxim Bitter / Tarja Faber (4. Platz, Hauptgruppe D-Standard) bei den Mainhatten Dance Days in Frankfurt.
Showtanz Latein / Standard und Cheerleader
Eine tolle Showtanzeinlage zeigten Fynn und Luisa (Standard / Latein) und die Phoenix Cheerleader beim Karstadt in Offenburg. Vielen Dank an unsere Tänzer. Weitere Fotos finden sich auf der Facebook Seite vom Tanzsportclub.
Hip Hop - Sahsumy is coming back

Äußerst erfolgreich verlief der erste Schnuppertag am vergangenen Mittwoch beim Hip Hop Comeback von Trainer Ümüt Saliov in der Freihofhalle Offenburg-Waltersweier.
Auf Anhieb gelang es mit 13 Tänzerinnen und Tänzern eine komplette neue Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu bilden. Diese besteht einerseits aus Newcomern und andererseits aus Rückkehren der alten Crews.
Einen regelrechten Ansturm gab es bei Hip Hop interessierten Kindern, sodass die Plätze vor den Spiegeln komplett gefüllt waren.
Wir werden in den Gruppen die Entwicklung beobachten und in der nächsten Stufe, sofern erforderlich, ggf. über eine weitere Aufteilung beraten.
Künftige Trainingszeiten jeden Mittwoch in der Freihofhalle Waltersweier:
17.00 – 18.30 Uhr : 1. Gruppe Sahsumy (ab 8 Jahren)
18.30 – 20.00 Uhr : 2. Gruppe Sahsumy
Jugend Landesmeisterschaft in Ludwigsburg
Am letzten Tag der Sommerferien fand die Standard-Landesmeisterschaft beim gastgebenden 1. TC Ludwigsburg statt. Es waren insgesamt zwölf Landesmeistertitel in den Startklassen Kinder, Junioren und Jugendliche zu vergeben. Mit dabei zwei Turnierpaare des TSC Schwarz-Weiß Offenburg Fynn Stumm/Luisa Huber und Bohdan Kovalenko/Viola Hertenstein. Beide Paare wollten ihre tänzerischen Fortschritte und neu gelernten Choreografien präsentieren und einen der begehrten Landesmeistertitel erringen. Fynn Stumm und Luisa Huber dominierten zusammen mit dem Paar Philipp Baal und Letizia Lis von Royal Dance Remseck das Feld in der Klasse Junioren I C und erreichten einen verdienten 2. Platz. Mit diesem Vizelandesmeistertitel gelang ihnen der Aufstieg in die höchste Turnierklasse B-Standard in ihrer Altersstufe. Im Turnier in der Klasse Junioren I B stand dann außer den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Slow-Fox und Quickstepp noch der Wiener Walzer auf dem Programm. Hier konnte das Paar in einem kleinen, aber starken Feld nur mittanzen und erreichte schließlich den 4. Platz. Bohdan Kovalenko und Viola Hertenstein tanzten in der Klasse Jugend D und erreichten hinter Felix Türk/Konstanze Neitzel vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd den 2. Platz. Trainer Jürgen Beck war sehr zufrieden mit seinem Nachwuchs und den zwei Vizelandesmeistertiteln. Für Fynn und Luisa steht schon das nächste große Tanzevent an, der Deutschlandpokal Anfang Oktober in Darmstadt und ihr erstes internationales Turnier Ende Oktober in Straßburg.
Fynn Stumm und Luisa Huber
Bohdan Kovalenko / Viola Hertenstein mit Trainer Jürgen Beck
Ergebnisse im Einzelnen
Fynn Stumm / Luisa Huber:
Platz 2 Junioren I C Standard
Platz 4 Junioren I B Standard
Bohdan Kovalenko / Viola Hertenstein:
Platz 2 Jugend D Standard
Mitgliederversammlung des TSC Schwarz-Weiß Offenburg
Am Freitag, den 22.7.22 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Tanzsportclubs statt. Auf dem Programm standen die Berichte des 1. Vorsitzenden Armin Bohnert, der Sportwartin Sarah Hofstadt, die Bestätigung von Dr. Felix Urbitsch im Amt des Kassenwarts, sein Bericht und die Entlastung des Vorstands.
Aufgrund Corona konnte der Sportbetrieb als auch die Heimturniere im vergangenen Jahr nur unter strengen Hygienebedingungen und nur bedingt aufgenommen werden. Erst im Frühjahr 2022 konnten der Ballettwettbewerb als auch das Frühjahrsturnier unter immer noch geltenden Hygienebedingungen erfolgreich ausgerichtet werden. „Die Pandemie wird uns auch künftig nicht ganz loslassen“ so Armin Bohnert und resümiert die Zeit des erschwerten Trainings, der fehlenden Turniere und Veranstaltungen. Erfreulicherweise konnte der Club im Dezember 2021 zu Dezember 2019 -gegenüber einem im Tanzsport allgemeinen negativen Trend- einen geringen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Auch konnte der Club -wie bereits detailliert berichtet- sportliche Erfolge seiner Tänzer feiern. Armin Bohnerts Dank galt besonders dem 2. Vorsitzenden Jürgen Beck, beim unermüdlichen Aufbau von Nachwuchspaaren und den Trainern, Tänzern und Helfern der Breitensport, Hip-Hop, Modern, Stepp-Tanz, Dance for Kids & Teens, und Cheerleading Gruppen. Armin Bohnert schaut bei der Entwicklung des Clubs nach vorne, dank auch eines soliden, finanziellen Fundaments, und freut sich auf die kommenden Turniere und Aktivitäten. Vorschläge für einen Vereinsausflug sind herzlich willkommen.
Vorstand v.l.n.r: Dr. Bernd Reinke (Pressewart), Torben Wünsche (Beisitzer), Petra Wünsche (Schriftführerin), Armin Bohnert (1. Vorsitzender), Anja Wilhelm (Beisitzerin), Jürgen Beck (2. Vorsitzender), Daniel Weinberger (Jugendwart), Sarah Hofstadt (Sportwartin), Dr. Felix Urbitsch (Kassenwart), Alexandra Löffler (Beisitzerin)
1. Platz bei „Hessen tanzt“
Nach drei Jahren und zwei ausgefallenen Veranstaltungen wurde in der Eissporthalle in Frankfurt endlich wieder getanzt. Der hessische Tanzsportverband hatte zu seiner 47sten Veranstaltung vom 13. – 15. Mai die Tänzer dieser Welt eingeladen. Pünktlich um 12 Uhr am Freitag standen die Tänzer auf 8 Flächen simultan bereit für 60 Turniere, darunter 12 Weltranglistenturniere. Mit dabei zwei Paare des TSC Schwarz-Weiß Offenburg: Fynn Stumm / Luisa Huber und Dr. Felix Urbitsch / Sarah Stucky. Fynn und Luisa zeigten sich in der Klasse Junioren I C Standard in Bestform und erkämpften sich den 1. Platz (von 12 Paaren). Ein toller Erfolg für die beiden Tänzer und ihrem Trainer Jürgen Beck in einem international besetzten Turnier. In der Junioren 1 C-Klasse in der Stilrichtung Latein erreichten Fynn und Luisa die Endrunde und als bestes Paar aus Baden-Württemberg einen hervorragenden 6. Platz (von 35 Paaren). Mit diesem Ergebnis steigen sie in die B-Klasse, die höchste Junioren Klasse, auf. Felix und Sarah tanzten sich bei zwei Turnieren in der Hauptklasse C-Standard in das Mittelfeld auf Platz 22 von 40 und Platz 33 von 47.
Frühjahrstanzsportwochenende 2. und 3.4.2022 in Offenburg
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme der Paare an den Turnieren und für den Besuch unserer vielen Gäste.
Nachwuchsarbeit beim TSC erfolgreich
Auch in diesem Jahr war die Freihofhalle in Offenburg-Waltersweier wieder Austragungsort des Frühlingstanzsportturniers in den Standard und lateinamerikanischen Tänzen. Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg begrüßte am vergangenen Wochenende über 100 Turnierpaare in den Nachwuchsklassen Kinder und Junioren I/II als auch der Jugend und der Hauptgruppe für die Erwachsenen. Das Turnier stand in diesem Jahr erstmals in dem besonderen Rahmen einer Nachwuchstrophy, das die Attraktivität der Veranstaltung durch ein großes Startfeld für die Turnierpaare nochmals erhöht. Es können im Laufe des Jahres über vier Turniere in BadenWürttemberg Punkte für den Gesamtsieg und die besten Platzierungen gesammelt werden. Zudem erhalten die besten Paare Sachpreise und Einladungen zu besonderen Veranstaltungen des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg (TBW).
In den Standardtänzen standen der Langsame Walzer, Tango, Slow-Fox und Quickstep auf dem Programm, in den lateinamerikanischen Tänzen die Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Mit am Start vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg waren die Tanzpaare Fynn Stumm / Luisa Huber, Torben Luca Schober / Antonia Menzer und Daniel Weinberger / Patricia Hofmann. Alle drei Paare tanzten auf den vorderen Rängen mit. Fynn und Luisa zeigten sich enorm stark und erkämpften sich bei vier Starts dreimal den ersten Platz und einmal den dritten Platz. Herausragend waren ihre Ergebnisse in der Startklasse Junioren II C Standard und Latein. Hier wurden sie in allen 8 Tänzen mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Daniel und Patricia tanzten ihr erstes gemeinsames Turnier und erreichten bei allen 4 Starts einen Podestplatz.
Turnierleiter Armin Bohnert freute sich über das sehr gute Abschneiden seiner Offenburger Paare und nutzte den festlichen Rahmen, um Fynn Stumm und Luisa Huber für hervorragende Leistungen im Sport zu ehren. Beiden wird die Sportplakette in Bronze der Stadt Offenburg verliehen. Er würdigte in diesem Rahmen auch das außerordentliche Engagement von Tanzsporttrainer Jürgen Beck, der sich seit vielen Jahren äußerst erfolgreich in der wertvollen und verantwortungsvollen Nachwuchsarbeit einbringt. So können beim Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg unter seiner Leitung bereits Kinder ab 4 bis 6 Jahren spielerisch das Paartanzen Standard und Latein erlernen.
Ergebnisse im Einzelnen:
Fynn Stumm / Luisa Huber
1.Platz Junioren I C-Standard
3.Platz Junioren I C-Latein
1.Platz Junioren II C-Standard
1.Platz Junioren II C-Latein
Torben Luca Schober / Antonia Menzer
2.Platz Jugend D-Latein
5.Platz Hauptgruppe D-Latein
Daniel Weinberger / Patricia Hofmann
3.Platz Hauptgruppe D-Standard
2.Platz Hauptgruppe D-Latein
1.Platz Hauptgruppe II D-Standard
2.Platz Hauptgruppe II D-Latein
Daniel Weinberger & Patricia Hofmann bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier
Torben Luca Schober & Antonia Menzer bei den lateinamerikanischen Tänzen
Fynn Stumm & Luisa Huber ertanzen sich den ersten Platz
Gelungener Ballettwettbewerb
Nach der Corona bedingten Zwangspause im vergangenen Jahr konnte der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg am zurückliegenden Wochenende wieder über 400 Tänzer aus Deutschland und der Schweiz zum Deutschen Ballettwettbewerb-Regionalwettbewerb Offenburg in der Freihofhalle Waltersweier begrüßen.
Gestartet wurde in vier Altersgruppen von den achtjährigen Minis bis zu jungen Erwachsenen als Solist, im Duo oder in kleinen und großen Gruppen (siehe 2. Foto). Verteilt auf zwei Wettkampftage wurden über 200 Tänze in den Kategorien Ballett, Modern, Jazz, Showtanz, Nationaltanz und Folklore, zeitgenössischer Tanz, Tanz und Gesang, Akrobatik und HipHop gezeigt.
Mit absoluten Spitzenleistungen begeisterten die Teilnehmer Publikum und Jury, darunter die Junioren Gruppe Jazz und Showtanz aus Freiburg mit dem Titel „I hear you“, der mit 98
von 100 möglichen Punkten, die höchste jemals in den zurückliegenden 13 Jahren in Offenburg vergebene Wertung erzielte. Mit dabei war die neue Kinder - HipHop Formation des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß Offenburg, die seit Herbst 2021 für diesen Wettbewerb fleißig trainierte und erstmals an den Start ging. Trainer Devin Höfle aus Freiburg zeigte sich sehr zufrieden mit der tänzerischen Leistung seiner jungen 7-köpfigen Formation (siehe 1. Foto). Hinter der HipHop Formation aus Lahr konnte die Gruppe den 2. Platz erringen.
Unter den Augen der dreiköpfigen internationalen Jury ist der Regionalwettbewerb für die Tänzer die Eintrittskarte zum Finale in Fürstenfeldbruck, wo sie auf die Qualifikanten aus den anderen vier Regionalwettbewerben treffen. Das große Ziel für alle ist dort sich für den Welt-Tanz-Contest Danza Mundial zu qualifizieren, der im Juni in Villach in Österreich stattfindet.
Am Ende der Veranstaltung bilanzierte der 1. Vorsitzende Armin Bohnert einen gelungen Restart, verbunden mit einem großen Dank an die fast achtzigköpfige Helfertruppe des Vereins. Es habe sich erneut gezeigt, dass Tanzen auch in schwierigen Zeiten die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verbindet und ein friedliches Miteinander möglich macht.
Foto: HipHop Formation des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß Offenburg
v.l.n.r. Sophia Bretthauer, Elina Enns, Julia Wagner, Jana Bondarenko, Sophie Krejder, Diana Diel, Elia Ginter
Deutscher Ballettwettbewerb - Regionalwettbewerb Offenburg
Ergtebnisse
Ergebnisse Samstag, 5.3.22
Ergebnisse Sonntag, 6.3.22
Zeitpläne (vorläufig, Änderungen möglich) Stand 30.1.22
Stellproben, Samstag, 5.3.22 (V12.2.)
Zeitplan Wettbewerb, Samstag, 5.3.22 (V12.2.)
Stellproben, Sonntag, 6.3.22 (V12.2.)
Zeitplan Wettbewerb, Sonntag, 6.3.22 (V12.2.)
Frühjahrstanzsportturnier in Offenburg
Neues Tanzangebot ab dem 4. Februar 2022
Frohe Weihnachten
Liebe Mitglieder und Freunde des Tanzsportclubs
Das allseits bekannte Dauerthema Corona beherrscht weiterhin den Alltag.
Aber vielleicht gelingt es uns dennoch einen Augenblick innezuhalten und uns bewusst zu machen, dass es nach wie vor viele schöne Dinge im Leben gibt, die Freude bereiten.
Jeder Tag ist lebenswert, auch wenn es manchmal nicht so scheint.
Wenn wir trotz verschiedenster Ansichten und Meinungen zusammenstehen, werden wir auch in Zukunft noch viele dieser gemeinsamen Momente im und außerhalb des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß erleben.
Frohe Weihnachten
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Abschied
Ein guter Freund ist von uns gegangen.
Im Alter von 87 Jahren verstarb vor wenigen Tagen unser Ehrenmitglied Konrad Beck in Freiburg.
Er begleitete den Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg von dessen Anfängen über Jahrzehnte nicht nur als kompetenter Trainer sondern auch als guter Freund.
Konny ist bis heute ein Teil der Offenburger und wir werden ihn immer in Erinnerung behalten.
Er war und ist einer von uns.
Danke Konny
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Wechsel im Vorstand
Nach 10 Jahren Vorstandsarbeit gibt Tanja Göhler ihr Amt als Schatzmeisterin ab. Armin Bohnert (1. Vorsitzender) und Jürgen Beck (2. Vorsitzender) würdigten ihre Arbeit und bedankten sich mit einem kleinen Präsent.
Das Amt des Schatzmeisters übernimmt bis zur nächsten Mitgliederversammlung kommissarisch das Vereinsmitglied Dr. Felix Urbitsch.
Erfolgreiche Premiere
Sarah Stucky & Dr. Felix Urbitsch, TSC Schwarz-Weiß Offenburg, Siegerfoto Hauptgruppe II C Standard
Unter verschärften Corona-Bedingungen wurde am vergangenen Wochenende mit detailliertem Hygienekonzept durch den TSC Schwarz-Weiß Offenburg das traditionelle Adventstanzsportwochenende durchgeführt. Die Teilnahme am Wettbewerb und der Besuch der Veranstaltung war nur unter 2G+ Bedingungen möglich. Mit entsprechenden Einlasskontrollen unter ärztlicher Aufsicht und zusätzlicher Messung der Körpertemperatur jedes einzelnen wurde für höchstmögliche Sicherheit gesorgt.
Trotz dieser strengen Schutzmaßnahmen ließen zwei tolle Turniertage die Pandemie für einige Stunden vergessen und die aus vier Bundesländern teilweise weit angereisten Teilnehmer, darunter ein Paar aus der Hansestadt Bremen, freuten sich über die Nichtabsage der Veranstaltung.
In insgesamt 16 Einzelturnieren traten Turnierpaare in den verschiedenen Altersklassen zum Wettkampf an. Gezeigt wurden dabei die klassischen lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha Cha Cha, Rumba und Jive sowie die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Slowfoxtrott und Quickstep.
Hervorragend schnitten bei den Turnieren die vereinseigenen Paare des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß ab. Mit einem ersten und vier zweiten Plätzen waren Trainer, Tänzer und Tänzerinnen hoch zufrieden. Dabei legten Dr. Felix Urbitsch und Sarah Stucky eine überragende Premiere auf das Parkett. Denn bei ihrer allerersten gemeinsamen Turnierteilnahme ertanzten sie sich auf Anhieb den Sieg in der Hauptgruppe II Standard und landeten mit dem 2. Platz in der Hauptgruppe nochmals auf dem Siegerpodest.
Ergebnisse im Einzelnen:
Junioren II D Latein (14 + 15 Jahre)
1. Collin Rabe & Viktoria Kaiser, TSC Landau i.d. Pfalz
2. Torben Luca Schober & Antonia Menzer, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
Junioren I C Latein (12 + 13 Jahre)
1. Frederik Schmidt & Alina Kromm, TSZ Stuttgart-Feuerbach
2. Fynn Stumm & Luisa Huber, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
Junioren I C Standard (12 + 13 Jahre)
1. Marat Dzemidau & Nataliya Lebedeva, TC Blau-Orange Wiesbaden
2. Fynn Stumm & Luisa Huber, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
Haugruppe C Standard (ab 19 Jahren)
1. Andreas Balzer & Tanja Balzer, TTC Rot-Gold Tübingen
2. Dr. Felix Urbitsch & Sarah Stucky, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
Hauptgruppe II C Standard (ab 28 Jahren)
1. Dr. Felix Urbitsch & Sarah Stucky, TSC Schwarz-Weiß Offenburg
Corona Hygiene Regeln für Teilnahme und Besuch der Tanzsportturniere in Offenburg unter 2G+
Es ist sowohl die Teilnahme an den Turnieren als auch der Besuch der Veranstaltung als Gast möglich. Voraussetzung ist nach Ausrufung der Alarmstufe II in Baden-Württemberg die Einhaltung von 2G+. Das bedeutet für alle Personen ab 18 Jahren (Tänzer / Eltern / Trainer / Wertungsrichter / Besucher) geimpft oder genesen zu sein und zusätzlich einen tagesaktuellen Schnelltest vorzulegen. (Bitte Ausweis nicht vergessen) Ein Antigen-Schnelltest oder PCR-Test darf nicht älter als ein Tag vor dem Veranstaltungstermin sein.
Ausgenommen sind Schüler bis zum vollendeten 17. Lebensjahr, da sie regelmäßig in den Schulen getestet werden.
Es besteht grundsätzlich Maskenpflicht, auch in den Umkleideräumen. Diese entfällt während des Eintanzens und der eigenen Turnierteilnahme, danach gilt sie auch für diese Personen.
Vor Betreten des Veranstaltungssaales werden alle Personen mit einem berührungslosen Thermometer getestet und die Kontaktdaten erfasst. Turnierpaare gelten als bereits registriert.
Ansonsten wird auf die allgemein bekannten Corona-Hygiene Regeln wie Abstand (keine Traubenbildung der Paare), Sauberkeit, Fernbleiben mit Krankheitssymtomen etc. verwiesen.
Glückwunsch zum 5. Platz

Den 5. Platz erkämpften sich Luisa Huber und Fynn Stumm beim Tanz um den Deutschlandpokal. Zum ersten Mal in der deutschen Tanzsportgeschichte wurde ein Deutschlandpokal der Kinder in den Standardtänzen ausgetragen. Zu dieser Premiere kamen elf Paare in das Tanzsportzentrum nach Darmstadt. Wie der deutsche Tanzsportverband berichtet, waren die Leistungen der Paare sehr unterschiedlich, aber durchaus auf einem für ihr Alter sehr guten Niveau. Die Leistungen der Paare hätten eng beieinander gelegen, so der Tanzsportverband. Deshalb freuen sich Luisa und Fynn besonders, dass sie es in die Endrunde und zum 5. Platz geschafft haben.
Doppelter Vizelandesmeister
Der Tanzsportclub gratuliert seinen Nachwuchspaaren Fynn Stumm / Luisa Huber und Eduard Ott / Mireille Kraft zur Landesmeisterschaft BW in den Standardtänzen. Toller Erfolg für Fynn und Luisa: Sie erkämpften sich den doppelten Vizemeistertitel in den Klassen Kinder D-Standard und Kinder C-Standard.
Großer Erfolg für Fynn Stumm und Luisa Huber:
Sie ertanzten sich den Vizelandesmeistertitel zuerst in der Klasse Kinder D-Standard und, durch direkten Aufstieg in die höchste Kinderklasse C-Standard mit nochmals hervorragender Tanzleistung, den zweiten Vizemeistertitel. Damit kommt 2021 eines der besten Kindertanzpaare Baden-Würtembergs vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg.
16 Nachwuchstanzpaare gingen an den Start, um sich den Titel in den Klassen Kinder D-Standard und Kinder C-Standard zu ertanzen. Dabei meisterte das Offenburger Paar in D souverän die Vorrunde und die Zwischenrunde mit den Tänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep. Bei der Endrunde zeichnete sich ab, dass ein Tanzpaar stärker war, und dass es einen Kampf um den Vizemeistertitel geben würde. Deshalb war der Wettbewerb D bis zum Schluss nochmals spannend. Das Offenburger Paar behielt Nervenstärke und ließ sich Platz 2 mit einem hervorragend getanzten Tango nicht mehr nehmen. Die Wertung in der Endrunde der Klasse C-Standard war dann eindeutiger und die Wertungsrichter entschieden sich erneut für den 2. Platz für Fynn und Luisa.
Durch den Erfolg steht schon das nächste Tanzereignis für die beiden Nachwuchstalente an: am 3. Oktober geht es weiter mit dem Tanz um den Deutschlandpokal in Darmstadt, für den sich das Paar aus Offenburg qualifiziert hat. „Wir sind mächtig stolz und freuen uns schon auf den kommenden Wettbewerb“, so Trainer Jürgen Beck und setzt bis zu diesem Tanzereignis noch ein paar zusätzliche Trainingseinheiten an.
Tanzturnier Fotos verfügbar
Vom Tanzturnier in Offenburg (12.September) sind ab sofort über 200 schöne und aussagekräftige Tanzpaarfotos für die Eltern der Tanzpaare verfügbar. Da die DSGVO unmissverständlich vorschreibt, dass Fotos von Kindern unter besonderem Schutz liegen, wird auf eine Darstellung der Fotos auf unserer Webseite verzichtet. Fotos können von den Eltern jedoch per Email angefordert werden. Einfach eine Email an den Pressesprecher Dr. Bernd Reinke (Email Adresse: Bernd.W.Reinke@t-online.de) senden, mit der Bitte um Zusendung der entsprechenden Fotos. Damit die Fotos zugeordnet werden können, bitte noch in der Email den Namen des Tanzpaars und die Startklasse angeben.
Tanzturnier in Offenburg

Foto: Siegerehrung Junioren I D-Standard
Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg freute sich über einen starken Auftritt der über 25 Nachwuchs-Tanzpaare aus Baden-Würtemberg, dem Saarland und Hessen, die am vergangenen Sonntag bei schönem Spätsommerwetter den Weg zum offenen Tanzsportturnier in die Freihofhalle nach Offenburg-Waltersweier gefunden hatten. In der Stilrichtung Standard standen die vier Tänze Langsamer Walzer, Tango, Slow-Fox und Quickstep auf dem Programm, in der Stilrichtung Latein die vier Tänze Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha und Jive. Mit dabei die beiden Nachwuchspaare Fynn Stumm/Luisa Huber und Eduard Ott/Mireille Kraft vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg, die in den Startklassen Kinder und Junioren tanzten. Beide Offenburger Paare tanzen sowohl in der Stilrichtung Standard als auch Latein und sind in der Vorbereitungsphase zur Landesmeisterschaft, die am 18. September in den Standardtänzen in Heilbronn stattfindet.
Offenburger Paare auf Erfolgskurs
Fynn Stumm und Luisa Huber sind die derzeit jüngsten Nachwuchstalente des Tanzsportclubs und ertanzten sich den 1. Platz in der Klasse Junioren I D-Standard und einen hervorragenden 2. Platz in der Klasse Kinder D-Standard. Durch den 1. Platz konnte das Paar noch in der nächsthöheren Startklasse C-Standard mittanzen und belegte dort den 4. Platz. Gerade da im Offenburger Turnier durch Mehrfachstarts in verschiedenen Startklassen und Stilrichtungen hohe tänzerische als auch konditionelle Anforderungen an die Paare gestellt wurden, konnte dieser Wettkampf im Hinblick auf die Landesmeisterschaft auch als Gradmesser für den eigenen Leistungsstand genutzt werden. Der Club ist, so Trainer Jürgen Beck, mit den Leistungen seines Nachwuchses sehr zufrieden und freut sich über das gute Abschneiden.
Nächstes Tanzereignis steht an
Durch die hohen Corona-Hygieneauflagen sind Tanzsportereignisse wie aktuell in Offenburg immer noch eine Ausnahme. Der Club freut sich deshalb besonders, dass er dieses Turnier erfolgreich ausrichten konnte und bereits das nächste Offenburger Tanzsportereignis für das erste Adventswochenende ankündigen kann.
Ergebnisse im Einzelnen:
Fynn Stumm / Luisa Huber:
Platz 2 Kinder D-Standard, Platz 1 Junioren I D-Standard, Platz 4 Kinder C-Latein, Platz 4 Junioren I C-Standard
Eduard Ott / Mireille Kraft:
Platz 5 Junioren I D-Standard, Platz 5 Junioren I C-Latein, Platz 3 Junioren II C-Latein
Tanzturnier in Offenburg
Am Sonntag, den 12. September finden 10 Turniere statt. Die Turniere am Samstag, den 11. September entfallen.
Corona Hygiene Regeln für Teilnahme und Besuch der Tanzsportturniere in Offenburg
Es ist sowohl die Teilnahme an den Turnieren als auch der Besuch der Veranstaltung als Gast unter Einhaltung der 3G-Regel (vollständig genesen, geimpft oder getestet) problemlos möglich. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Ein Antigen-Schnelltest oder PCR-Test darf nicht älter als ein Tag vor dem Veranstaltungstermin sein.
Dies gilt altersunabhängig gemäß den Vorgaben des TBW jetzt aktuell am Ende der Ferien, wo in den Schulen nicht getestet wurde, ausdrücklich auch für Kinder und Schüler.
Es besteht grundsätzlich Maskenpflicht. Diese entfällt für die Turnierteilnehmer bis zum Ende ihres Turniers, danach gilt sie auch für diese Personen.
Vor Betreten des Veranstaltungssaales werden alle Personen mit einem berührungslosen Thermometer getestet und die Kontaktdaten erfasst. Turnierpaare gelten als bereits registriert.
Ansonsten wird auf die allgemein bekannten Corona-Hygiene Regeln wie Abstand (keine Traubenbildung der Paare), Sauberkeit, Fernbleiben mit Krankheitssymtomen etc. verwiesen.
Hip-Hop Casting in Offenburg

Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg sucht interessierte und tanzbegeisterte Hip-Hop Tänzer und Tänzerinnen im Alter zwischen etwa 9 und 13 Jahren für den Aufbau einer Hip-Hop Leistungsgruppe. Ziel der Leistungsgruppe ist es, sich unter professioneller Anleitung als Formation auf Wettbewerbe vorzubereiten und zu bestreiten. Für die Auswahl der Leistungsgruppe findet am Samstag, den 4. September um 15:00 im Schillersaal (beim Schillergymnasium), Zeller Str. 33, 77654 Offenburg in der Festhalle Elgersweier, Hebelstraße 12, 77656 Offenburg-Elgersweier, ein Casting, also ein Auswahlverfahren, statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Casting sind neben Hip-Hop Basics vor allem die Begeisterung für Hip-Hop. Anmeldungen bei Herrn Jürgen Beck sowie weitere Informationen unter der Telefonnummer 01737015580 (ab 16:30).
Ein erfolgreiches Tanzsportwochenende in der Vereinsgeschichte
Zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze, das ist die Erfolgsbilanz der Nachwuchs-Tanzpaare des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß Offenburg am vergangenen Tanzsportwochenende bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ludwigsburg, die nach der langen Corona – Zwangspause erstmals nach zwei Jahren wieder ausgerichtet werden konnten. Damit zählt die Landesmeisterschaft 2021 mit zu den größten tanzsportlichen Erfolgen in der Geschichte des Vereins.
4 Tanzpaare des TSC traten gegen mehr als 60 Tanzpaare anderer Tanzsportclubs in den Altersklassen Kinder, Junioren, Jugend D/C und in der Stilrichtung Latein an, um den Landesmeistertitel zu erringen. Dabei erkämpften sich das Paar Fynn Stumm / Luisa Huber in der Klasse Kinder D-Latein und das Paar Maxim Bitter / Tarja Faber in der Klasse Jugend C-Latein jeweils die Goldmedaille. Das Tanzpaar Stumm / Huber stieg beim Turnier direkt in die höchste Kinderklasse C-Latein auf, erreichte dort einen hervorragenden 3. Platz und qualifizierte sich damit für den im August stattfindenden Deutschlandpokal in Wetzlar.
„Wir sind überaus stolz auf unseren talentierten Nachwuchs“ so Trainer Jürgen Beck und Trainerin Alina Grozea. Die beiden Trainer wurden in ihrer unermüdlichen Aufbauarbeit an den Nachwuchspaaren durch den Erfolg besonders belohnt. Gerade Jürgen Beck -als stellvertretender Vorsitzender auch verantwortlich für das Training des TSC- freut sich über das Engagement der Tanzpaare, die er als Tanzneulinge ganz von vorne aufgebaut hat.
Ergebnisse im Einzelnen:
Fynn Stumm & Luisa Huber 1. Platz Kinder D-Latein, 3. Platz Kinder C-Latein
Maxim Bitter & Tarja Faber 1. Platz Jugend C-Latein
Torben Schober & Antonia Menzer 2. Platz Jugend D-Latein, 4. Platz Junioren IID-Latein
Eduard Ott & Mireille Kraft 6. Platz Junioren ID-Latein
Fynn Stumm & Luisa Huber Landesmeister

Trainer Jürgen Beck, Luisa Huber und Fynn Stumm
Erfolgreiche Landesmeisterschaft für TSC Paare.
Die neuen Landesmeister Baden-Württemberg Kinder D-Latein kommen aus Offenburg.
Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Meisterschaft tanzten sich heute in Ludwigsburg Fynn Stumm & Luisa Huber ganz nach oben auf den ersten Platz.
Einen großartigen Erfolg konnten auch Eduard Ott und Mireille Kraft feiern. Mit ihrem Finaleinzug bei den Junioren I - D - Latein stiegen sie in die C-Klasse auf.
Komplettiert wurde das erfolgreiche Trio durch das Paar Torben Schober und Antonia Menzer. Diese tanzten bei den Junioren II - D - Latein ebenfalls im Finale
und schlossen die Meisterschaft mit einem hervorragenden 4. Platz ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Maxim Bitter & Tarja Faber Landesmeister (Jugend C Latein)

Maxim Bitter, Tarja Faber mit Trainerin Alina Grozea
Auch in der Klasse Jugend C Latein kommen die diesjährigen Landesmeister Baden-Würtemberg vom Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg. Maxim Bitter und Tarja Faber haben sich in ihrem ersten gemeinsamen Turnier am zweiten Turniertag der Landesmeisterschaft in Ludwigsburg den 1. Platz und damit die Goldmedaille erkämpft.
Den Vize-Landesmeistertitel (2. Platz in der Klasse Jugend D Latein) erkämpften sich Torben Schober und Antonia Menzer.
Mitgliederversammlung am 16. Juli 2021
Mitgliederversammlung nach zwei Jahren Corona-Pause erfolgreich abgehalten
Sportbetrieb nimmt wieder Fahrt auf
Lange mussten die Tänzerinnen und Tänzer ausharren bis der Trainingsbetrieb endlich wieder Stück für Stück hochgefahren werden kann. Sollten sich die Corona Inzidenzzahlen auf dem aktuellen Niveau halten oder noch mehr sinken, kann allmählich der volle Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden.
Da sich nach der langen Zwangspause einige Änderungen ergeben haben und noch organisiert werden müssen, werden die Trainingspläne nach und nach aktualisiert
Für Auskünfte zur aktuellen Trainingssituation stehen die Mitglieder des Vorstandes jederzeit gerne auf allen Kommunikationswegen zur Verfügung.
Jugendversammlung mit Wahl des Jugendwarts

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte aufgrund niedriger Inzidenzzahlen eine Jugendversammlung mit Wahl des Jugendwarts stattfinden. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Jugendaktivitäten der beiden vergangenen Jahre wurde die amtierende Jugendwartin Marilena Jundt und ihr Stellvertreter Jonas Jundt entlastet. Marilena gibt ihr Amt als Jugendvertreterin künftig an Daniel Weinberger ab, der sich schon auf die Jugendarbeit beim Tanzsportclub freut. Er wird zentrale Anlaufstelle und Ansprechpartner für die TSC Jugend, und vertritt deren Interessen gegenüber dem Vorstand.
Foto: v.l.n.r. Daniel Weinberger (künftiger Jugendwart), Viola Hertenstein (Beisitzerin), Jonas Jundt (Jugendwart Stellvertreter)
Dem Tanzsport treu verbunden
Gratulation zum 90. Geburtstag von unserem Ehrenmitglied Anneliese Blessing
Sportbetrieb erneut untersagt
Erneut musste ab dem 27. März der Trainingsbetrieb aller sportreibenden Vereine auf Weisung der Landesregierung auch im Ortenaukreis wieder komplett eingestellt werden. Aktuell wird auch nicht mehr unterschieden ob Sport in geschlossenen Räumen oder auf Sportanlagen an der frischen Luft betrieben wird.
Eingeschränktes Training wieder möglich
Corona und die damit einhergehende Achterbahn der fortlaufenden inzwischen kaum mehr überschaubaren Änderungen der Vorschriftenlage hält uns weiterhin im Griff. Es fällt mittlerweile selbst rechtskundigen Mitgliedern schwer den Überblick zu behalten.
Der TSC gratuliert zum 90. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch unserem Ehrenmitglied Hans Blessing zum 90. Geburtstag.
Weihnachtsgruß
Liebe Mitglieder und Freunde des Tanzsportclubs
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr nähert sich dem Ende zu. Der Rückblick wird diesmal etwas anders sein und mancher fragt sich: was war denn das? Das Thema Corona - Covid 19 beschäftigt uns nun schon seit dem Frühjahr und hält die Welt in Atem.
Nachdem der Zug der Zeit jedes Jahr schneller Fahrt aufnahm und kaum noch einen Blick für das Wesentliche ermöglichte, kam es jetzt plötzlich zum abrupten Stillstand. Völlig unvorbereitet traf uns die Erkenntnis, dass der Mensch als Krönung der Schöpfung feststellen musste, dass ein winziger Virus das vermeintliche Wohlstandsparadies der modernen Zivilisation ins Wanken bringen kann.
Im Gegensatz zu Millionen Menschen in ärmeren Ländern der Welt haben wir das Gefühl verloren, dass Jahrzehnte der Freiheit, ohne Kriege und Hungersnöte, ohne Seuchen mit einem nie dagewesenen Wohlstand längst keine Selbstverständlichkeiten sind.
Doch wenn wir uns dies vor Augen halten und öfters mal auch dem Schicksal unseres Nachbarn ein bisschen Empathie schenken, werden wir diese schwierige Zeit gemeinsam überwinden und zuversichtlich den Blick in die Zukunft richten.
Bleibt gesund.
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Trainingsbetrieb wegen Corona komplett eingestellt
Liebe Freunde und Mitglieder des Tanzsportclubs
Auf Grund der aktuellen Corona Situation und der damit einhergenden nochmals verschärften Corona Verordnungen sind wir leider gezwungen ab 16.12. auch das freie Training für Einzelpaare einzustellen. Das bedeutet, dass vorerst bis zum Ende der Weihnachtsferien am 10. Januar 2021 kein Präsenz-Training möglich ist. Dies gilt auch für Veranstaltungen im Verein.
Bleibt gesund, wir halten durch.
Armin Bohnert
Erneutes Corona Stoppsignal für den Amateuersport
Liebe Freunde und Mitglieder des Tanzsportclubs
Erneut hat Corona den Sport erreicht und bringt diesen mit wenigen Ausnahmen im Profi- und Spitzensport ab Montag, 2.11.2020, wieder zum Stillstand.
Nachdem die Beschlüsse der Bundesregierung und die damit verbundenen Einschränkungen bereits vor einigen Tagen publiziert wurden, erfolgte heute im Laufe des Tages die Veröffentlichung der landesrechtlichen Umsetzung in eine angepasste Corona Verordnung.
Zwischenzeitlich hat der Tanzsportverband Baden-Württemberg (TBW) mit den entsprechenden Ministerien in Stuttgart Kontakt aufgenommen um verschiedene fachspezifische Fragen speziell für den Tanzsport zu klären.
Im Ergebnis sieht das Ergebnis nach aktueller Rechtslage bis Ende November wie folgt aus:
- ab sofort kann kein Gruppenunterricht abgehalten werden
- Privatstunden / Einzelunterricht mit Trainer sind derzeit nicht möglich
- das Turnierwochenende am 1. Advent Ende des Monats wurde abgesagt
- Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder privaten Sportanlagen ist erlaubt.
Freies Training kann deshalb, betrifft insbesondere die Turnierpaare, unter den genannten Bedingungen durchgeführt werden. Da die Vorgaben strikt einzuhalten sind, kann sich allerdings immer nur ein Paar im Raum aufhalten und trainieren. Es ist daher unbedingt notwendig, dass sich die Paare untereinander absprechen.
Die bekannten Hygienevorgaben einzuhalten (Lüftung / Abstand / Händewaschen) ist weiterhin selbstredend, auch wenn sich nur wenige Personen im Wechsel in den Trainingsräumen aufhalten.
Ich bin mir sicher, wir werden diese schwierigen Zeiten irgendwann hinter uns lassen und sollten deshalb trotzdem zuversichtlich nach vorne schauen.
Bleibt gesund, sodass wir uns alle alsbald wieder zum Tanzen treffen können.
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Neues Vereinslogo
Im 35. Jubiläumsjahr des Vereins bekommt das Logo des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß Offenburg ein neues Erscheinungsbild. Da das bestehende Logo aus der Gründungszeit des Tanzsportclubs stammt – das war 1985 – empfanden wir vom Vorstand das Logo als nicht mehr zeitgemäß. Einfach war es nicht, nur in Zusammenarbeit mit dem ganzen Vorstandsteam und weiteren Helfern des Tanzsportclubs konnte dieses Projekt nun durchgeführt werden:
Bei der neuen Version des Logos sollte das Erscheinungsbild in Schwarz-Weiß modernisiert werden, aber der Wiedererkennungswert und die Identität des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß Offenburg erhalten bleiben. So war das Tanzpaar, das unter dem Wappen der Stadt Offenburg tanzt, eine grundsätzliche Vorgabe für das neue Logo. Nicht einfach, da das neue Wappen der Stadt Offenburg für den Club nicht mehr zur Verfügung stand. Nun bleibt noch der Wunsch, jeder Stilrichtung des Clubs (von Standard und Latein über Stepptanz, Kinder & Jazztanz, Hip-Hop, Modern und Cheerleading) eine eigene Identität unter dem Dach des Tanzsportclubs zu geben.
Turniererfolge in Ludwigsburg

Nach der Corona Pause im Tanzsport seit Februar, starten jetzt wieder die ersten Tanzturniere. Auch Offenburger Paare waren heute in der Rundsporthalle in Ludwigsburg am Start. Fynn Stumm und Luisa Huber erreichten im zweiten Tanzturnier Kinder Standard im Finale den 3. Platz. In Latein kamen sie in das Finale und belegten den 6. Platz. Eduard Ott und Mireille Kraft belegten im gleichen Turnier Kinder D-Latein den 4. Platz. Ein Wertungsrichter der 5-köpfigen Jury wertete sie in allen Tänzen auf den ersten Platz. Beflügelt von dieser tollen Leistung und dem Ergebnis, wollen die Kinder das nächste Mal wieder ganz weit vorne mit dabei sein.
„Jump for Joy“ sucht Nachwuchs
Für die Jugendtanzgruppe „Jump for Joy“ sucht der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V. noch Jugendliche (ab 5. Klasse), die Freude an tänzerischer Bewegung haben.
Ziel von „Jump for Joy“ ist die Kräftigung des Körpers und die Schulung der eigenen Körperwahrnehmung. Durch gemeinsam getanzte Choreographien bildet die Tanz-und Bewegungspädagogin Anja Wilhelm den Zusammenhalt und das Zusammenspiel innerhalb der Gruppe aus.
Interessierte Jugendliche sind jederzeit herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen.
Das Training findet immer Mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr in der Freihofhalle, Lindenstraße 10, 77656 Offenburg/Waltersweier statt.
Es freut sich auf euch Trainerin Anja Wilhelm
1. TSC Sommercamp

Zum Clubinternen Sommercamp trafen sich über vier Tage vom 19.8. bis 22.8. Wettkampfpaare und Wettkampfgruppen des Tanzsportclubs Schwarz-Weiß Offenburg -insgesamt etwa 40 Teilnehmer- aus den Sparten Turniertanz, Modern, Hip-Hop und Cheerleading. Der Tanzmarathon begann am Mittwoch Morgen in der Festhalle Elgersweier mit einem Gruppentanz und Freizeitspielen zum gegenseitigen Kennenlernen. Nachmittags stand Contemporary/Modern mit Jhow Mevryck und Standardtanz mit Jürgen Beck auf dem Programm. Am Donnerstag dann Cheerleading unter Leitung der Trainerin Kerstin Keller, Hip-Hop mit Jhow und Standardtanz mit Jürgen. Freitag nochmals Standard mit Jürgen, Latein (Rumba) mit Alina Grozea und Salsa mit Martin Drews. Samstag dann Cha-Cha-Cha mit Alina und Latein-Basics mit Jürgen. Der Abschluss der Veranstaltung am Samstag Nachmittag umfasste ein umfangreiches Show-Tanzprogramm der Teilnehmer bestehend auch aus den neu erlernten Programmen und in Turnier-Tanzkleidung. Die Teilnehmer konnten in den vier Tagen die verschiedenen Wettkampf-Stilrichtungen des Clubs kennenlernen und hatten -trotz täglich bis zu sechs Stunden Tanz bei Außen-Temperaturen bis zu 38° Celsius- eine Menge Spass. Mit dem Sommercamp 2020 startet der Club eine Aktivität, die nicht einmalig bleiben, sondern sich fest in dem Jahresprogramm des Clubs etablieren soll. Ein besonderer Dank gilt dem 2. Vorsitzenden Jürgen Beck und der Sportwartin Sarah Stucky, die dieses Sommercamp organisiert bzw. in das Leben gerufen haben.
Phoenix Cheerleader

Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg freut sich, seit Juli die Phoenix Cheerleader unter dem Dach des Clubs begrüßen zu dürfen.
Damit erweitert der Verein sein tänzerisches Angebot um eine weitere Sportart, die aus Elementen des Turnens, der Akrobatik und des Tanzens besteht.
Ursprünglich war die Aufgabe der Cheerleader das Anfeuern der eigenen Sportmannschaft und die Animation des Publikums bei Wettkämpfen und Veranstaltungen. Bekanntestes Hilfsmittel der Cheerleader sind die sogenannten Pompons, umgangssprachlich auch als Puschel bezeichnet. Heute wird Cheerleading in verschiedenen Altersgruppen vorwiegend als selbstständiger Wettkampfsport betrieben, überwiegend von weiblichen Akteuren. Aber auch Männern steht die Sportart offen.
Neben den klassischen Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, den Stilrichtungen Hip-Hop, Modern Dance, Stepptanz und Kindertanz stellt der Zugang der Phoenix Cheerleader nun eine hervorragende Ergänzung und Abrundung des Angebots im Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg dar.
Tanzen in der Zeit von Corona
Das Thema Corona ist noch längst nicht vergessen und wird uns bestimmt noch längere Zeit begleiten. Glücklicherweise ist die Infektionsquote aktuell in unserer Region mittlerweile verschwindend gering, sodass wir den Lockerungen der Corona Vorschriften folgen können.
Dies bedeutet für uns als Verein, insbesondere auf Grund der ab dem 1. Juli geltenden Corona Verordnung Sport, dass wir wieder in allen Bereichen einen fast normalen Trainingsbetrieb durchführen werden.
Die grundsätzlichen Hygienemaßnahmen aber auch die Verpflichtung vom Abstandsgebot nur während des eigentlichen Trainings abzuweichen, haben allerdings weiterhin Bestand.
Fragen zu diesem Thema beantworten gerne auch die Trainer und Übungsleiter in ihren jeweiligen Gruppen.
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass die unfreiwillige Stubenhockerei, insbesondere der Kinder, ein Ende hat und wir wieder drauf los tanzen dürfen.
Armin Bohnert
Corona erreicht den Sport
Das alles beherrschende Thema "Corona" erreichte mittlerweile auch die Sport treibenden Vereine und somit auch den Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg. Ohne in Hysterie zu verfallen, werden wir als verantwortungsbewusster Verein den Sportbetrieb an die aktuelle Situation anpassen.
Aus diesem Grund wird das Gruppentraining in allen Altersgruppen bis zum 19.4.2020 am Ende der Osterferien ausgesetzt.
Dann erfolgt eine neue Lagebeurteilung, insbesondere auch, wie ausgefallene Termine nachgeholt werden können.
Auf die veröffentlichen allgemeinen Verhaltensregeln im Zusammenhang mit Corona wird hingewiesen.
Armin Bohnert
1. Vorsitzender
Hip-Hop Schnuppertage
Jhow Mevryck

Unser Trainer für Hip Hop und Modern Jhow Mevryck mit "Da Squad" von Dance Emotion Freiburg. süddeutscher Meister bei UDO (United Dance Organisation) Meisterschaft in Pforzheim.
Herzlichen Glückwunsch!
Großes Lob für Ballettwettbewerb

Der Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg e.V. freute sich auch dieses Jahr, Tänzer aus ganz Süddeutschland und der Schweiz zum alljährlichen Ballettwettbewerb, dem Regionalwettbewerb C, in Offenburg begrüßen zu dürfen. Über 500 Kinder, Jugendliche und junge erwachsene Tänzer gingen an den Start, um sich für das Finale des Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck und den anschließenden Dance World Cup in Rom zu qualifizieren. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde der Wettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal an zwei Tagen, statt an einem Tag ausgerichtet und erhielt dafür viel Lob vom Publikum und von den teilnehmenden Tanzschulen. Der Applaus galt aber nicht nur dem Ausrichter Tanzsportclub Schwarz-Weiß Offenburg sondern vor allem den vielen Tänzern, die in den Stilrichtungen klassisches Ballett, Nationaltanz und Folklore, moderner und zeitgenössischer Tanz, Jazztanz und Show Dance, Hip-Hop und Streetdance überragende Leistungen boten.
Mit dabei auch die Hip-Hop Gruppe „The Original XS“ des Tanzsportclubs, die sich zum ersten Mal diesem hochkarätigen Wettbewerb stellten. Diana Diel, Lenya Lovine, Sara Bevacqua und Luca Roth aus Offenburg waren von der ersten Sekunde an voll konzentriert und brannten ein Hip-Hop Feuerwerk ab. Ihr Tanz wurde von der internationalen Jury aus Estland, der Schweiz und Deutschland mit sehr guten 83 Punkten bewertet. Da erst ein Abgleich der Benotungen mit vier weiteren Regionalwettbewerben in Deutschland stattfindet, muss das Team um Trainerin Chiara Zander noch ein paar Tage auf die Entscheidung zur Qualifikation am Deutschen Ballettwettbewerb warten.
Jetzt heißt es für die Gruppe, wie der erste Vorsitzende Armin Bohnert nach einer rundum gelungenen Veranstaltung zufrieden äußerste, im Training noch mal richtig Gas zu geben um im Finale den nächsten Erfolg zu erringen.
Herzlichen Glückwunsch zur Trainerlizenz, vergeben durch den Deutschen Olympischen Sportbund DOSB für Jonas Jundt und Marilena Jundt.
Glückwünsche an die beiden Tanzpaare Jonas Jundt und Marilena Jundt (linkes Bild) und Artur Moanga und Mariella Luisa Chanin (rechtes Bild) mit Trainerin Alina Grozea.
Jonas und Marilena erkämpften sich in Sinsheim den 3. Platz in der Klasse Hauptgruppe B Latein, Artur und Mariella den 3. Platz in der Klasse Junioren 2 C Latein.
Hip Hop Restart
Einen tollen Auftakt bot unser neuer Trainer und Choreograf Jhow Mevryck am vergangenen Dienstag mit professionellem Hip Hop Training in der Freihofhalle Offenburg-Waltersweier.
Wer es noch nicht weiß: Jhow ist 19 Jahre alt, stammt aus Brasilien und studiert derzeit an der renommierten Schule Dance Emotion in Freiburg professionellen Tanz. Er wird künftig dienstags sowohl die Open Class als auch die Hip Hop Company unterrichten.
Es lohnt sich vorbeizuschauen und mitzumachen, los geht es immer um 18.00 Uhr mit der Open Class. Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und selbstverständlich sind auch ehemalige Tänzerinnen und Tänzer ganz herzlich eingeladen das neue Training einmal anzuschauen.